Eine Polka, die Franz für unsere Sektion geschrieben und ihr gewidmet hat. Sie wurde bei vielen Anlässen, wie Weihnachtsfeiern oder Sonnwendfeiern auf der Hütte, gespielt und gesungen.
Text und Musik von Franz Kleinrath
(1) Bei uns herob’n am Teuf`’lssta, do steht a Hütt’n liab und kla, bewirtschoft wird’s von guate Leut, regier’n tuat do die G’mütlichkeit. Jeder, der do zuwischaut, is’ mit olle glei vertraut, g’spüt und g’sunga wird oft gnua und a maunchmoi draht dazua.
Refrain: Und bei uns am Teuf’lsstoa, do bist gaunz g’wiß du nia alloa, do find’st immer nette Leut, die wos des Leb’n gfreut. Weu mia san die Teuf’lsstoana, so wia mia san, is’ sunst kaona, oiweu lustig und fidö und beim taunz’n schnö. Waunn mia d’Madaln umidrahn, manst du, es tat’s da Wind verwahn, doch mia hoit’n ‘s fest um d’ Mitt’, bei jed’n Polkaschritt.
(2) Wannst bei uns im Salett’l sitzt, vom Waundan no a wengal schwitzt, da schoffst dia glei’ was z’trink’n aun und schaust die d’schöne Aussicht aun. Denn so schön wia do herob’n, is’s nit boid wo, des is’ nit g’logn, umadum siaxt nua Natua, vom Stodtlärm hörst koa Spur.
Refrain:….
(3) Waunn’s di’ oft ziagt in d’ Fremd’ hinaus, kimmst oiweu wieda gern nach Haus, wia schön’s a is in da weit’ n Wöt, du möchst nit tausch’n um vü Göd. Denn in da Hoamat, des ist g’wiß, von üwaroi am schönst’n is’, schon aus dem oan Grund alloa, weust nirgends’ find’st an Teuf`’lsstoa.
Refrain:….
Das handgeschriebene Original
